Adventskalender 2024 – 19

Advent 2024

19. Dezember

Walfang

Ausrottung der Wale

Noch bis zum 19. Jahrhundert gab es etwa dreimal so viele Wale wie heute. Durch den industriellen Walfang wurden die Bestände drastisch reduziert.

Lerne mit unserem interaktiven Video einige besonders stark bejagte Wale kennen und schau dir an, wie extrem die Zahlen einiger Arten zurückgegangen sind. Wir empfehlen dir, den Ton einzuschalten. (Alternativ kannst du aber den Text mit Klick auf Skript auch lesen.)

Willst du mehr erfahren?

In unserer Lektion zum Walfang schauen wir auf die Geschichte des Walfangs und die Gründe und du erfährst, warum wir die Wale schützen sollten.

DVD über die Wale in der Straße von Gibraltar

2009 lief der von den Kritikern hochgelobte Dokumentarfilm THE LAST GIANTS – WENN DAS MEER STIRBT in deutschen Kinos. In enger Zusammenarbeit mit firmm entstanden, beleuchtet der Film am Beispiel der Straße von Gibraltar die Gefahren für die Meeressäuger.

Der Film hat nichts an Aktualität verloren, denn der Schutz der Meere und seiner Bewohner erfordert nach wie vor unseren ganzen Einsatz. Über unsere E-Mail-Adresse mail@firmm.org kannst du den Film als DVD für 15 EUR/CHF bestellen.

Stiftung firmm

Die Stiftung firmm setzt sich aktiv für die Erforschung und den Schutz von Walen und Delfinen und ihres Lebensraums Meer ein.

Unser Standort Tarifa an der Straße von Gibraltar dient als Forschungs­station und bietet allen Besuchern die Möglich­keit, die faszinierenden Meeressäugetiere in ihrem natürlichen Lebens­raum zu erleben.

Adventskalender 2024 – 14

Advent 2024

14. Dezember

Gefahren für die Ozeane

Wie gefährden wir die Ozeane?

Lange Zeit haben wir Menschen geglaubt, wir könnten die Welt nach unseren Bedürfnissen formen und nutzen. Natürliche Flächen galten als ungenutztes Potenzial, aus dem sich durch Nutzung jede Menge Kapital schlagen lässt. So haben wir die Natur immer mehr verändert, die Ressourcen ausgebeutet und Lebensräume zerstört. Doch mit unserem Handeln haben wir die Ökosysteme an Land und im Wasser gehörig aus dem Gleichgewicht gebracht.

Was sind dabei die größten Gefahren für die Ozeane? Klick auf die Info-Punkte in der Grafik und finde es heraus.

Willst du mehr erfahren?

In unserer Lektion zu Meeresschutzgebieten lernst du, weshalb es wichtig ist, unsere Meere zu schützen, und was wir tun können.

DVD über die Wale in der Straße von Gibraltar

2009 lief der von den Kritikern hochgelobte Dokumentarfilm THE LAST GIANTS – WENN DAS MEER STIRBT in deutschen Kinos. In enger Zusammenarbeit mit firmm entstanden, beleuchtet der Film am Beispiel der Straße von Gibraltar die Gefahren für die Meeressäuger.

Der Film hat nichts an Aktualität verloren, denn der Schutz der Meere und seiner Bewohner erfordert nach wie vor unseren ganzen Einsatz. Über unsere E-Mail-Adresse mail@firmm.org kannst du den Film als DVD für 15 EUR/CHF bestellen.

Stiftung firmm

Die Stiftung firmm setzt sich aktiv für die Erforschung und den Schutz von Walen und Delfinen und ihres Lebensraums Meer ein.

Unser Standort Tarifa an der Straße von Gibraltar dient als Forschungs­station und bietet allen Besuchern die Möglich­keit, die faszinierenden Meeressäugetiere in ihrem natürlichen Lebens­raum zu erleben.

Adventskalender 2024 – 12

Advent 2024

12. Dezember

Wer frisst was?

Nahrungsnetz im Meer

Warum ist es wichtig für uns, die Nahrungs­netze im Meer besser zu verstehen? Fällt eine Art weg oder wird stark dezimiert, muss sich die Natur neu ordnen. Vor allem der Ein­griff von uns Menschen in die Natur kann das gesamte Öko­system stark verändern.

Die Beziehungen sind manchmal gar nicht offen­sichtlich, können aber verheerende Folgen haben. So hat die Über­fischung der Sardinen in einigen Gebieten zu wahren Quallen­plagen geführt. Sardinen und Quallen ernähren sich beide hauptsächlich von Zoo­plankton, sind also Nahrungs­konkurrenten. Durch den Rückgang der Sardinen gab es plötzlich mehr Nahrung für die Quallen. Außerdem fehlten die Fischlarven der Sardinen, die sich von Quallen­larven ernährten und so die Zahl der Nessel­tiere in Schach hielten.

Spiele das Video ab, klicke die Fragezeichen an und wähle die richtige Antwort. So kannst du Interessantes über das Nahrungsnetz im Meer lernen.

Willst du mehr erfahren?

Für die Ökosysteme unserer Erde ist der Erhalt der Artenvielfalt enorm wichtig. In unserem Lernbereich Nahrungskreislauf im Meer findest du noch viel mehr Informationen über Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungskreislauf.

DVD über die Wale in der Straße von Gibraltar

2009 lief der von den Kritikern hochgelobte Dokumentarfilm THE LAST GIANTS – WENN DAS MEER STIRBT in deutschen Kinos. In enger Zusammenarbeit mit firmm entstanden, beleuchtet der Film am Beispiel der Straße von Gibraltar die Gefahren für die Meeressäuger.

Der Film hat nichts an Aktualität verloren, denn der Schutz der Meere und seiner Bewohner erfordert nach wie vor unseren ganzen Einsatz. Über unsere E-Mail-Adresse mail@firmm.org kannst du den Film als DVD für 15 EUR/CHF bestellen.

Stiftung firmm

Die Stiftung firmm setzt sich aktiv für die Erforschung und den Schutz von Walen und Delfinen und ihres Lebensraums Meer ein.

Unser Standort Tarifa an der Straße von Gibraltar dient als Forschungs­station und bietet allen Besuchern die Möglich­keit, die faszinierenden Meeressäugetiere in ihrem natürlichen Lebens­raum zu erleben.

Adventskalender 2024 – 8

Advent 2024

8. Dezember

Schall

Wie breitet sich Schall unter Wasser aus?

Schall breitet sich unter Wasser mehr als viermal so schnell aus wie über Wasser. Das liegt an der höheren Dichte von Wasser. Durch menschliche Aktivitäten werden die Meere aber immer lauter: die Motoren von Schiffen, Untersuchungen des Meeresbodens sowie der Bau von Häfen, Ölbohrinseln, Windkraftanlagen usw. stören und stressen viele Meerestiere und erschweren deren Kommunikation. Die Versauerung der Ozeane vermindert zudem die Schalldämpfung noch mehr. Der Lärmpegel unter Wasser wird also weiter ansteigen, wenn wir nichts dagegen unternehmen.

Schau dir im Video die Geschwindigkeit von Schall über und unter Wasser an!

Willst du mehr erfahren?

In unserer Lektion zum Wasser lernst du noch weitere besondere Eigenschaften des Stoffes kennen, die großen Einfluss auf das Leben haben.

DVD über die Wale in der Straße von Gibraltar

2009 lief der von den Kritikern hochgelobte Dokumentarfilm THE LAST GIANTS – WENN DAS MEER STIRBT in deutschen Kinos. In enger Zusammenarbeit mit firmm entstanden, beleuchtet der Film am Beispiel der Straße von Gibraltar die Gefahren für die Meeressäuger.

Der Film hat nichts an Aktualität verloren, denn der Schutz der Meere und seiner Bewohner erfordert nach wie vor unseren ganzen Einsatz. Über unsere E-Mail-Adresse mail@firmm.org kannst du den Film als DVD für 15 EUR/CHF bestellen.

Stiftung firmm

Die Stiftung firmm setzt sich aktiv für die Erforschung und den Schutz von Walen und Delfinen und ihres Lebensraums Meer ein.

Unser Standort Tarifa an der Straße von Gibraltar dient als Forschungs­station und bietet allen Besuchern die Möglich­keit, die faszinierenden Meeressäugetiere in ihrem natürlichen Lebens­raum zu erleben.

Adventskalender Türchen 7

firmm Adventskalender 2021

Unser Advents­kalender­türchen 7:

„Wer frisst was?”

Nahrungsnetz im Meer

Im Thema gestern ging es um die Nährstoffe – sie sind die Voraussetzung für eine große Artenvielfalt. Im heutigen Quiz lernst du mehr darüber, wovon sich bestimmte Meerestiere ernähren.

Spiele das Video ab, klicke die Fragezeichen an und wähle die richtige Antwort. So kannst du Interessantes über das Nahrungsnetz im Meer lernen.

Willst du mehr erfahren?

Für die Ökosysteme unserer Erde ist der Erhalt der Artenvielfalt enorm wichtig. In unserem Lernbereich Nahrungskreislauf im Meer findest du noch viel mehr Informationen über Nahrungskette, Nahrungsnetz und Nahrungskreislauf.

DVD über die Wale in der Straße von Gibraltar

2009 lief der von den Kritikern hochgelobte Dokumentarfilm THE LAST GIANTS – WENN DAS MEER STIRBT in deutschen Kinos. In enger Zusammenarbeit mit firmm entstanden, beleuchtet der Film am Beispiel der Straße von Gibraltar die Gefahren für die Meeressäuger.

Der Film hat nichts an Aktualität verloren, denn der Schutz der Meere und seiner Bewohner erfordert nach wie vor unseren ganzen Einsatz. Über unsere E-Mail-Adresse mail@firmm.org kannst du den Film als DVD für 15 EUR/CHF bestellen.

Stiftung firmm

Die Stiftung firmm setzt sich aktiv für die Erforschung und den Schutz von Walen und Delfinen und ihres Lebensraums Meer ein.

Unser Standort Tarifa an der Straße von Gibraltar dient als Forschungs­station und bietet allen Besuchern die Möglich­keit, die faszinierenden Meeressäugetiere in ihrem natürlichen Lebens­raum zu erleben.